Du brauchst Hilfe?

Oder du hast Anregungen? Verbesserungsvorschläge? Dann freuen wir uns über eine Nachricht von dir!
Am besten per Email: support@wehrapp.de

FAQ

Manchmal verhindern kleinste Störungen im Barcode, dass dieser korrekt gelesen werden kann. Vor allem bei Kleidungsstücken, die häufiger gewaschen werden, kann ein Verblassen des Codes dazu führen, dass der Code nicht mehr leserlich ist. In diesem Fall bietet die WehrApp über eine alternative Erfassung des Barcodes über die manuelle Eingabe. Da diese bei langen Codes unpraktisch sein kann, versucht eine automatische Texterkennung den richtigen Code vom Label abzulesen. Dieser wird mit bestehenden Codes abgeglichen. Der Code mit der höchsten Wahrscheinlichkeit wird vorgeschlagen und meist ist es auch der richtige.
Um den Code manuell einzugeben, muss man im Hauptfenster der Bekleidungs-App einfach auf den Button "Erfassen" klicken.

Hier gibt es zwei Fälle. Wenn du dich das erste Mal registriert hast und dich einfach vertippt hast, so kannst du einfach in die Benutzerverwaltung gehen und dich dort umbenennen (es gibt ein Feld und einen Button dafür; sie sind schwer zu übersehen).
Wenn du bereits registriert hattest und die WehrApp nun z.B. auf einem neuen Gerät verwenden möchtest und hierbei dich vertippt hast, so deinstalliere die WehrApp. Anschließend installierst du sie neu und führst die Registrierung erneut aus; dieses mal nur mit deinem richtigen Benutzernamen ;) Deine Daten gehen nicht verloren.

Ja, die gibt es. Sie steht den Bekleidungswart:innen zur Verfügung. Mit dieser Funktion können sie schnell und einfach den Ist-Bestand erfassen und diesen als Datenbestand speichern.